Lehrerverband: Schnelles Internet für alle Schulen

veröffentlicht am 9. Mai 2025

„Der Lehrerverband appelliert an Städte und Gemeinden in NRW, in eine gleichmäßig gute Ausstattung der Schulen mit schnellen Internetanschlüssen zu investieren. „Es ist Aufgabe der Kommunen, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass wir vernünftig digital arbeiten können“, so NRW-Verbandspräsident Andreas Bartsch zur „Rheinischen Post“. Es sei zu befürchten, dass Kinder sonst den Anschluss an moderne Unterrichtsformen verlieren würden.

Ob eine Kommune das nötige Geld dafür ausgebe, sei für ihn ein Gradmesser dafür, welche Wertigkeit Schulpolitik in einer Stadt habe, sagte Bartsch. Bei der Breitband-Versorgung der Schulen gebe es große Unterschiede, erklärte er unter Berufung auf eine Auswertung auf Basis von Daten der Bundesnetzagentur – allerdings von Ende 2023.

In Düsseldorf verfügten danach fast 90 Prozent der Schulen über Anschlüsse mit mindestens einem Gigabit pro Sekunde. Es folgt Bonn (fast 79 Prozent), danach Bochum, Bielefeld, Essen und Duisburg. In Dortmund dagegen sind es knapp unter 50 Prozent. Das Schulministerium verwies in der Zeitung auf den „Glasfaserbericht Schulen“ (3. Quartal 2024), dem zufolge rund 77 Prozent der Schulen auf Glasfasernetze zugreifen könnten.“

Der gesamte Beitrag ist am Freitag, 9. Mai 2025, in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung erschienen.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Beiträge ohne Abonnement zu lesen sind.