Kategorie: NRWL im Dialog

15. August 2023

Austausch mit dem NRW-Finanzminister

Austausch über die Perspektiven des Öffentlichen Dienstes: Am Montag, 14. August 2023, traf sich NRWL-Präsident Andreas Bartsch (Foto: Mitte) mit dem NRW-Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk (li.) und dessen Büroleiter Sebastian Kahler.

Weiterlesen
23. Mai 2023

Volles Haus für Demokratie- und Wertebildung

Die Landeszentrale für politische Bildung und der nordrhein-westfälische Lehrerverband haben gemeinsam eine Informationsveranstaltung für angehende und fertige Lehrkräfte organisiert. Einen ganzen Tag lang gab es in Düsseldorf Vorträge, Diskussionen und Talkrunden. „Demokratie ist nicht in Stein gemeißelt, sondern ein ständiger Lernprozess.“ Das sagt Andreas Bartsch, Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbandes (NRWL). Gemeinsam mit Gonca Türkeli-Dehnert, Staatssekretärin im NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft, bestreitet er den Eröffnungstalk – und muss das Publikum…

Weiterlesen
9. März 2023

FV der CDU im Landtag NRW Thorsten Schick und Dr. Jan Heinisch zu Gast im NRWL-Präsidium

In der Präsidiumssitzung am 28. Februar 2023 waren der Fraktionsvorsitzende der CDU im Landtag NRW Thorsten Schick und Dr. Jan Heinisch zu Gast. Lehrermangel und künftige Finanzierung von Bildung waren dabei Schwerpunkte einer spannenden Diskussionsrunde.

Weiterlesen
15. Dezember 2022

Diskussion mit Jörg Blöming über Haushalts- und Personalfragen

Zu Gast bei der letzten NRWL-Präsidiumssitzung des Jahres war am Donnerstag, 15. Dezember 2022, Jörg Blöming (MdL, CDU), Sprecher des Unterausschusses Personal des Haushalts- und Finanzausschusses. Im Gespräch mit NRWL-Präsident Andreas Bartsch (re.) ging es unter anderem um Haushalts- und Personalfragen sowie die Perspektiven der Schulpolitik in Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen
25. August 2022

NRWL-Präsident zu Besuch bei Schulministerin Dorothee Feller

Andreas Bartsch im Austausch mit der neuen Schulministerin Dorothee Feller über zukünftige schulpolitische Herausforderungen.

Weiterlesen
29. Juli 2022

Austausch mit Jonathan Grunwald MdL über die aktuellen schulpolitischen Herausforderungen

Austausch mit Jonathan Grunwald MdL „Unseren Kindern gehört die Zukunft und die Zukunftsfähigkeit unseres Landes entscheidet sich in unseren Schulen – von den Grundschulen bis zu den Gymnasien und den Berufsschulen.“ Über die wichtigsten schulpolitischen Themen und auch die dicken Bretter, die gebohrt werden müssen, haben sich Jonathan Grunwald MdL und Andreas Bartsch, Präsidenten des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbands ausgetauscht.

Weiterlesen
16. Mai 2022

NRWL im Landtag bei den ersten Gesprächen

Im Rahmen der NRW-Landtagswahlen am 15. Mai 2022 nutzte Andreas Bartsch, Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbandes die Gelegenheit, mit verschiedenen Politikern über die Bildungspolitik in NRW zu reden. Andreas Bartsch im Gespräch mit Bodo Löttgen, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion Andreas Bartsch mit NRW-Innenminister Herbert Reul und dbb NRW-Vorsitzendem Roland Staude…

Weiterlesen
21. Februar 2022

Thomas Kutschaty zu Besuch beim NRWL

Am 17. Februar waren Thomas Kutschaty (Vorsitzender der nordrhein-westfälischen SPD und stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD), Jochen Ott (stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Schulpolitischer Sprecher der SPD NRW) und Nilgül Karabulut-Klöppelt (Referentin für Schule und Bildung sowie Ganztag) zu Gast in der Präsidiumssitzung des nordrein-westfälischen Lehrervebandes. Im Laufe der Sitzung entwickelte sich ein intensiver Austausch mit dem Vorsitzenden der nordrhein-westfälischen SPD über seine Vorstellungen und Leitlinien zur künftigen Schul- und Bildungspolitik.

Weiterlesen
14. Januar 2022

Ralf Witzel (FDP) zu Gast im NRWL-Präsidium

Ralf Witzel, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP Fraktion im Landtag NRW, war am Donnerstag, 13. Januar 2022, zu Gast im Präsidium. Diskutiert wurde unter anderem über den Haushalt 2022, die Personalplanung, die Nachwuchsgewinnung, die Attraktivität des Lehrerberufs sowie die Perspektiven im Schulbereich.

Weiterlesen
13. Dezember 2021

Über Werte- und Demokratieerziehung

Wie kann Werte- und Demokratieerziehung in der Schule aussehen? Wie muss sie  in der Schule gelernt, erlebt und gelebt werden, damit sie zu einer echten Lebensform wird? Um das Thema Werte- und Demokratieerziehung ging es bei einer Veranstaltung, die die Landeszentrale für politische Bildung NRW (LZPB) gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Lehrerverband (NRWL) am 25. November 2021 auf die Beine gestellt hat. Unter anderem diskutierte darüber Andreas Bartsch, Präsident des NRWL,…

Weiterlesen
Nordrhein-Westfälischer Lehrerverband (NRWL)