Politik fordert mehr Erziehungsarbeit
„(…) Der Präsident des Lehrerverbands NRW, Andreas Bartsch, fordert mehr Initiative von den Erziehungsberechtigten ein. „Wir brauchen die Eltern verstärkt. Nehmen wir das Beispiel Handynutzung: Ein schulisches Verbot oder Einschränkungen von Smartphones ist gut, wirkt aber nicht so, wenn die Eltern zuhause das nicht fortsetzen“, sagte Bartsch unserer Redaktion. „Da wünsche ich mir wesentlich mehr Verbindlichkeiten und eine engere Partnerschaft zwischen Schule und Eltern. Es reicht nicht aus, Kinder in der Schule und in Sportvereinen abzugeben und sich ansonsten nicht mehr viel um die Erziehung zu kümmern“, betonte Bartsch. (…)“
Der gesamte Beitrag ist am Samstag, 28. Juni 2025, in der Rheinischen Post erschienen.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Beiträge ohne Abonnement zu lesen sind.