Islamismus an deutschen Schulen

veröffentlicht am 12. September 2025

Islamismus an deutschen Schulen – wie groß ist das Problem wirklich? Die Fälle häufen sich. Ermittler vermuten, dass der Messerangriff auf eine Lehrerin in Essen einen religiösen Hintergrund habe. „Wir erleben seit 2022 eine Verdopplung der Messerangriffe“, sagt Andreas Bartsch, Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbandes. „Es wird aber auch mit Worten Druck auf nichtmuslimische Schülerinnen und Schüler ausgeübt.“ In der Folge brauche es jetzt dringend eine Meldepflicht, fordert Bartsch. Das Gespräch war am Freitag, 12. September 2025, beim Sat.1-Frühstücksfernsehen zu sehen. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Beiträge ohne Registrierung zu sehen sind.