Aktuelles

8. Oktober 2020

Ministerium droht mit Konsequenzen: Lehrer zeigen sich empört

Bielefeld. Das NRW-Schulministerium befürchtet, dass Lehrer nach dem Ende der Herbstferien nicht zum Unterricht erscheinen könnten – weil sie nach ihrem Urlaub noch in Quarantäne sind. Für solche Fälle werden harte Konsequenzen angedroht. Lehrerverbände halten solche Maßnahmen für übertrieben. Das Ministerium hat ein entsprechendes Schreiben an die Bezirksregierungen geschickt – die wiederum die Schulen darüber informieren sollen. Konkret heißt es darin: „Private Reisen können zwar (…) nicht untersagt werden, allerdings können bei der…

Weiterlesen
25. September 2020

Lehrer kritisieren Test-Stopp

„Ich halte es für falsch, die Testungen jetzt einzustellen. Wir stehen vor der Herbst- und Winterzeit. Neueste Berichte aus der Wissenschaftsgemeinde legen nahe, dass wir gerade im Schulbetrieb mit hohen Fallzahlen rechnen müssen (…)“ äußert Andreas Bartsch, Präsident des nordrheinwestfälischen Lehrerverbandes gegenüber der RP Redaktion. Bartsch verwies auf den Freistaat Bayern. Dieser habe gerade ein 50 Millionen Euro schweres Programm für die Anschaffung von CO2-Messgeräte aufgelegt. „Natürlich sind das große Summen,…

Weiterlesen
5. September 2020

NRW rüstet Schulen für Erkältungssaison nach

[…] Der Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbands, Andreas Bartsch, lobte: „Es ist gut, dass die Landesregierung endlich die Dringlichkeit bei der Belüftungsproblematik erkannt hat und sie angeht.“ Die von Laschet genannte Zahl von einem Prozent der betroffenen Schulen möge für den Bereich der Belüftungsproblematik richtig sein. „Schauen wir uns aber alle baulichen Mängel an, sind wir in einem sehr viel höheren Prozentbereich.“ Bartsch forderte, NRW dürfe nicht Halt machen und solle…

Weiterlesen
31. August 2020

Gebäudereiniger und Lehrer beklagen mangelnde Schulhygiene

[…] „Die Situation in den einzelnen Kommunen ist sehr unterschiedlich“, sagte Andreas Bartsch, Präsident des NRW-Lehrerverbands. Neben denen, die vorbildlich arbeiteten, gebe es leider tatsächlich auch Schulen, in denen die Lehrer Putzteams gebildet hätten, um im zweistündigen Rhythmus in diesen Putzteams die Räume und Flure zu reinigen. „In anderen Schulen werden die Schüler dazu angehalten, ihre Tische zu reinigen und zu desinfizieren“, sagte Bartsch und sprach von unhaltbaren Zuständen. „Es…

Weiterlesen
13. August 2020

Schulleiter: „Acht Stunden mit Maske sind nicht ohne“

Maskenpflicht ist ein notwendiges Übel in NRW […] Andreas Bartsch, Präsident des NRWL, sieht ebenfalls eine große Herausforderung für alle Beteiligten. „Ich bin der festen Überzeugung, dass wir jetzt die ersten Erfahrungen kritisch auswerten und auch nachsteuern werden. Die Maskenpflicht ist ein notwendiges Übel.“ Besonders Schulleiter seien aktuell als Organisationskünstler gefragt. Erschienen bei t-online.de am 12. August 2020 unter dem Link: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_88385858/schulstart-in-nrw-der-erste-tag-mit-maskenpflicht-und-hitze.html…

Weiterlesen
11. August 2020

NRZ: Viele Pausen oder Lernen unter freiem Himmel?

[…] Für Andreas Bartsch, Präsident des NRW-Lehrerverbands, geht derzeit kein Weg an der Schutzmaske im Klassenraum vorbei. Sie sei ein gutes Hilfsmittel, um überhaupt ins neue Schuljahr starten zu können.   Lesen Sie hier den vollständigen Artikel:…

Weiterlesen
4. August 2020

Sat.1 NRW: Maskenpflicht zum Schulstart in NRW

[…] Andreas Bartsch ist Gymnasiallehrer, er ist für eine Maskenpflicht in der Schule aber „ob es in der Klasse sein muss, da tue ich mich schwer. Weil es wird doch über sechs Stunden eine lange Zeit die Kinder und die Lehrkräfte und es wird kommuniziert während des Unterrichts“, so Andreas Bartsch Maskenpflicht zum Schulstart in NRW Den Videobeitrag finden Sie unter dem Link: https://www.sat1nrw.de/aktuell/maskenpflicht-zum-schulstart-in-nrw-205857…

Weiterlesen
3. August 2020

WDR: Debatte um Maskenpflicht an Schulen

[…] Im Unterricht sei das Tragen einer Maske „einfach nicht darstellbar„, sagte NRWL-Präsident Andreas Bartsch der „Rheinischen Post“ (Montagausgabe/03.08.2020). „Aber sobald die Schüler die Klasse verlassen, sollten sie vom Land dazu verpflichtet sein, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.“ Auf den Gängen könne es sich knubbeln, dann würden oft die Abstände nicht eingehalten. Auf den Schulhöfen könne wegen der Frischluft darauf verzichtet werden, betonte er. Lesen Sie den vollständigen Beitrag unter:…

Weiterlesen
3. August 2020

RTL West: Mathe mit Maske – Wie es nach den Ferien losgeht

[…] Steigen die Infektionszahlen, könnte das bedeuten, dass die Schulen wieder dicht gemacht werden. und es zurück in den Distanzunterricht geht. Und da gibt es Aufholungsbedarf. so der nordrhein-westfälische Lehrerverband. „Die Pandemie hat uns deutlich gemacht, wo die Probleme liegen. Das ist eben auch der Distanzunterricht“, so Andreas Bartsch vom nordrhein-westfälischen Lehrerverband . Erschienen am 03. August 2021 bei RTL West.

Weiterlesen
17. Juli 2020

Rheinische Post: Auch bei Fernunterricht soll es Noten geben

[…] Der Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbands, Andreas Bartsch, fordert nun Fachleute für die Schulen: „Wir benötigen dringend einen externen IT-Beauftragten für jede Schule, der für die Auswahl der Technik und den Support der Geräte zuständig ist. Das muss kein hochwissenschaftliches Personal sein, aber es ist der falsche Weg, diese zentrale Aufgabe einfach nur einem Lehrer aus dem Kollegium zu überlassen.“ Den gesamten Beitrag finden Sie unter: www.rp-online.de…

Weiterlesen
Nordrhein-Westfälischer Lehrerverband (NRWL)