Aktuelles

16. April 2020

Nordrhein-Westfälischer Lehrerverband begrüßt Schulöffnung erst ab 4. Mai

NRWL: Abiturienten sollen sich in Kleingruppen in der Schule auf die Abiturprüfungen vorbereiten Der Nordrhein-Westfälische Lehrerverband (NRWL) begrüßt die Entscheidung von Bund und Ländern, die Schulen erst ab 4. Mai wieder zu öffnen. „Die Schulen brauchen Vorlaufzeit, um die geforderten hygienischen Standards umzusetzen. Viele Schulen müssen Seifenspender, Desinfektionsmittel oder Papierhandtücher erst einmal beschaffen“, sagt Andreas Bartsch, Präsident des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbands. Der NRWL erwartet zudem, dass die Gesundheitsämter die hygienischen Bedingungen…

Weiterlesen
1. April 2020

„Corona-Krise zeigt Schwachstellen bei der Digitalisierung von Schulen“

Nordrhein-Westfälischer Lehrerverband: Technische Infrastruktur gleicht Flickenteppich / Gelder aus Digitalpakt werden nur zögerlich abgerufen Die Schulschließungen anlässlich der Corona-Krise zeigen, wie wichtig die Digitalisierung von Schulen ist. Nach Ansicht des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbands (NRWL) legt die aktuelle Situation deutliche Mängel bei der Umsetzung des Digitalpaktes offen. Auch aus dem Homeoffice sollen Lehrkräfte Schüler zurzeit jeden Tag zum Lernen animieren, beispielsweise mit Lektüre, Aufgaben, Referaten.  Das Problem: Die dafür notwenigen technischen Infrastrukturen…

Weiterlesen
13. März 2020

Der Nordrhein-Westfälische Lehrerverband: Schulschließungen sind alternativlos

NRWL fordert Runden Tisch zur Sicherstellung des Abiturs 2020 „Mit Blick auf die Eindämmung der Corona-Pandemie sind Schulschließungen ein verantwortlicher und zugleich alternativloser Beitrag“, so Präsident Andreas Bartsch. Der NRWL begrüßt ausdrücklich die Entscheidung der Landesregierung, dass Schulen ihren Beitrag für die Verlangsamung der Pandemie leisten. An die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer appelliert der NRWL möglichst persönliche soziale Kontakte in dieser Zeit zu meiden, um eine weitere…

Weiterlesen
2. März 2020

Landesdelegiertentag des vLw NRW am 28.02.20

vLw NRW – Positionen zur Agenda und neuer Vorstand 330 Delegierte und Gäste aus Politik, IHK, Schulaufsicht, Lehrerverbänden und über 100 Berufskollegs formulierten am 28.02.2020 in Bochum ihre Positionen zur Agenda zur Stärkung der beruflichen Bildung in Nordrhein-Westfalen. Der Vormittag war nach Statements von Staatssekretär Mathias Richter (MSB) und Prof. Dr. Olaf-Axel Burow (Universität Kassel) durch zwei Podiumsdiskussionen zur Fachkräftesicherung und Digitalisierung in Berufskollegs geprägt. Journalist Tom Hegermann moderierte die…

Weiterlesen
17. Februar 2020

„Wir brauchen neue Gesetze für den Kampf gegen Cyber-Mobbing“

Nordrhein-Westfälischer Lehrerverband fordert Modernisierung des Strafrechts bei Beleidigungen im Internet Hass und Hetze im Internet haben inzwischen ein erschreckendes Ausmaß angenommen. Die jüngsten Ereignisse an einem Düsseldorfer Gymnasium haben gezeigt, wie leichtfertig Lehrkräfte von Schülern im Netz diffamiert und gemobbt werden können. „Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Die Gesetze, die in der analogen Welt gelten, müssen auch im Internet beachtet und durchgesetzt werden“, fordert Andreas Bartsch, Präsident des Nordrhein-Westfälischen…

Weiterlesen
27. Januar 2020

Andreas Bartsch im Gespräch mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek

Zu einem Gedankenaustausch trafen sich Anja Karliczek, Bundesbildungsministerin und Andreas Bartsch, Präsident des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbandes. Themen dieses Gesprächs waren die Qualität des Abiturs, Lehrereinstellungen und Unterrichtsausfall. Neujahrsempfang der CDU – NRW in DüsseldorfFoto: Eduard N. Fiegel…

Weiterlesen
30. November 2019

Schulleitertagung von Konrad-Adenauer-Stiftung und NRWL: Erfolgreiche Digitalstrategien erfordern auch Endgeräte für Lehrkräfte

Am 29. November 2019 folgten über 80 Schulleiterinnen und Schulleiter aus Gymnasien und Berufskollegs der Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Lehrerdachverbandes NRWL nach Düsseldorf. Nach drei Impulsvorträgen zu schulspezifischen Digitalstrategien am Vormittag diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Nachmittag mit Staatsekretär Mathias Richter (MSB), dem Beigeordneten Martin Schenkelberg (Landkreistag NRW) und dem NRWL Vizepräsidenten Hilmar von Zedlitz-Neukirch über politische Rahmenbedingungen für gelingende Digitalstrategien an Schulen. Neben rechtlichen Fragen, wie z.

Weiterlesen
28. November 2019

Der Nordrhein-Westfälische Lehrerverband fordert einen kontinuierlichen Einstellungskorridor und eine Stellenreserve an Gymnasien und Berufskollegs

Maßnahmenpaket zur Gewinnung von Lehrkräften greift zu kurz. Zur mittel- und langfristigen Deckung des Unterrichtsbedarfs fordert der Nordrhein-Westfälische Lehrerverband in Zeiten von Bewerberüberhängen größere Einstellungskontingente. „Jetzt ist es dringend erforderlich, so Präsident Andreas Bartsch, über den Bedarf einzustellen, um den bestqualifizierten Perspektiven zu bieten und gleichzeitig eine Stellenreserve (10%) an Gymnasien und Berufskollegs aufzubauen, um Unterrichtsausfall zu vermeiden.“ Das dritte Maßnahmenpaket zur Gewinnung von Lehrkräften greift aus Sicht des…

Weiterlesen
18. November 2019

Drei Lehrerinnen und zwei Lehrer sowie ein Pädagogen-Team aus Nordrhein-Westfalen mit dem „Deutschen Lehrerpreis 2019“ ausgezeichnet

Im Rahmen der festlichen Preisverleihung zum bundesweiten Wettbewerb „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ wurden heute in Berlin drei Lehrer und zwei Lehrerinnen aus Nordrhein-Westfalen mit dem „Deutschen Lehrerpreis“ in der Kategorie „Schüler zeichnen Lehrer aus“ geehrt. Mit der Auszeichnung würdigte die Jury das herausragende pädagogische Engagement von Hendrik Büdding, Lehrer für Informatik und Sozialwissenschaften am Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium Münster, von Christina Ruth Hammerström, Lehrerin für Mathematik und Biologie an der…

Weiterlesen
7. November 2019

NRWL-Präsident Andreas Bartsch im Gespräch mit SPD-Fraktionschef Thomas Kutschaty

Am 4. November trafen sich NRWL-Präsident Andreas Bartsch und SPD-Fraktionschef Thomas Kutschaty zu einem gemeinsamen Austausch im Landtag. Themen dieses Gesprächs waren u. a. Schulstrukturdebatte Unterrichtsausfall Lehrereinstellungen Lehrerbesoldung…

Weiterlesen
Nordrhein-Westfälischer Lehrerverband (NRWL)