Aktuelles

2. August 2021

Sorge vor neuem Schuljahr Lehrer fordern Impfangebot für über Zwölfjährige

[…] Der Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbands, Andreas Bartsch, sorgt sich um die Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts im kommenden Schuljahr. „Ich halte mit Blick auf die Auswirkungen der Delta-Variante ein Impfangebot für die ab Zwölfjährigen für sinnvoll“, so Bartsch auf Anfrage des „Kölner Stadt-Anzeiger“. Damit schließe er sich der Linie des Bundesgesundheitsministers, Jens Spahn (CDU), an. „Wir müssen jetzt alles nur Mögliche für den Infektionsschutz tun, damit unter allen Umständen Präsenzunterricht…

Weiterlesen
2. August 2021

Lehrerverband warnt vor Rückkehr in den Wechsel- und Distanzunterricht

[…] Beim Einbau von Luftfiltern in den Klassenräumen gehe es zu langsam voran und auch durch das schleppende Verfahren bei der Digitalisierung sei zu viel Zeit vertan worden: Der Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbands, Andreas Bartsch, fordert mit Blick auf das Ende der Sommerferien die Landesregierung zu mehr Anstrengungen auf. Erschienen auf spiegel.de am 02. August 2021 unter dem Link: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/corona-pandemie-lehrerverband-warnt-vor-rueckkehr-in-den-wechsel-und-distanzunterricht-a-7510b5dd-d6b1-4337-aa59-955aa8829c17…

Weiterlesen
2. August 2021

Schüler und Lehrer: Politik hat Schulstart schlecht vorbereitet

[…] Man müsse alle Voraussetzungen schaffen, um nicht wieder in den Wechsel- und Distanzunterricht gehen zu müssen, sagte der Präsident des NRW-Lehrerverbandes, Andreas Bartsch, der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). Erschienen auf evangelisch.de am 02. August 2021 unter dem Link: https://www.evangelisch.de/inhalte/189104/02-08-2021/schueler-und-lehrer-politik-hat-schulstart-schlecht-vorbereitet…

Weiterlesen
2. August 2021

Lehrerverband: Schulen stehen kaum besser da als vor dem vergangenen Schuljahr

[…] In eine ähnliche Kerbe schlägt der NRW-Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbands, Andreas Bartsch. „Wir müssen jetzt die Voraussetzungen schaffen, dass wir nicht wieder zurück in den Wechsel- und Distanzunterricht gehen. Denn das wäre ein Schaden, den wir am Ende nicht mehr aufholen können“, so sagte er gegenüber der1602 „Rheinischen Post“ mit Blick auf Nordrhein-Westfalen, wo in zwei Wochen das neue Schuljahr beginnt. Deshalb ärgere er sich maßlos über…

Weiterlesen
2. August 2021

Kritik an Corona-Politik -Schüler und Lehrer: Schulstart „ohne Plan“

[…] Der Präsident des NRW-Lehrerverbandes, Andreas Bartsch, mahnte, man müsse alle Voraussetzungen schaffen, um nicht wieder in den Wechsel- und Distanzunterricht gehen zu müssen. Er kritisierte außerdem „die viel zu komplizierten Antragsverfahren“ bei der Digitalisierung von Schulen. Erschienen auf zdf.de am 02. August 2021 unter dem Link: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-schuljahr-beginn-ohne-plan-schramm-100.html…

Weiterlesen
2. August 2021

Lehrer warnen vor unaufholbaren Corona-Schäden für Schüler

[…] Der Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbands, Andreas Bartsch, sagte unserer Redaktion: „Wir müssen jetzt alle Voraussetzungen schaffen, dass wir nicht wieder zurück in den Wechsel- und Distanzunterricht gehen. Denn das wäre ein Schaden, den wir am Ende nicht mehr aufholen können.“ Deshalb ärgere er sich maßlos über die Vorgänge rund um die Lüftungsfilter. Erschienen in der Rheinischen Post am 02. August.2021 unter dem Link: https://rp-online.de/nrw/landespolitik/corona-in-nrw-lehrer-warnen-vor-unaufholbaren-schaeden-fuer-schueler_aid-61872581 Um den vollständigen Artikel…

Weiterlesen
13. Juli 2021

Ethikratsmitglied fordert Impfpflicht für Lehrer und Erzieher

[…] Andreas Bartsch vom Lehrerverband NRW schätzt, dass 70 Prozent aller Lehrkräfte eine Erstimpfung, und 40 Prozent beide Impfungen erhalten haben. Gezielte Angebote für die Berufsgruppe hält er für sinnvoll. Eine Impfpflicht sieht Bartsch kritisch, zumindest zum aktuellen Zeitpunkt. „Wenn das Coronavirus dauerhaft bleibt wie ein Grippevirus, kann man darüber nachdenken“. Erschienen in der Rheinischen Post am 12. Juli 2021 unter dem Link: https://rp-online.de/panorama/coronavirus/corona-deutschland-ethikrat-mitglied-fordert-eine-impfpflicht-fuer-lehrer-und-erzieher_aid-60989387 Um den vollständigen Artikel online…

Weiterlesen
25. Juni 2021

Josefine Paul zu Gast beim NRWL

Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende „Die Grünen“, Josefine Paul, war gestern zu Gast in der Präsidiumssitzung des nordrhein-westfälischen Lehrerverbandes. In dem sehr interessanten und informativen Austausch zwischen den Präsidiumsmitgliedern und Frau Paul, die ebenfalls Sprecherin für Kinder, Jugend und Familie sowie Frauen- und Queerpolitik ist, ging es um die aktuelle schulpolitische Lage in NRW.

Weiterlesen
21. Juni 2021

Lehrer fordern Sonderimpfaktion

[…] Der Präsident des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbands, Andreas Bartsch, hat dem Land mangelhafte Vorbereitungen auf das neue Schuljahr vorgeworfen. „Die Landesregierung verlangt Präsenzunterricht, schafft aber nicht die Voraussetzungen. Im Gegenteil: Die Aufhebung der Impfpriorisierung erschwert doch die Lage.“ Erschienen in der Rheinischen Post am 21. Juni 2021 unter dem Link: https://rp-online.de/nrw/landespolitik/corona-und-schule-lehrer-fordern-sonderimpfaktion-fuer-praesenzunterricht_aid-59835751 Um den vollständigen Artikel online lesen zu können, benötigen Sie ein entsprechendes Online-Abonnement.

Weiterlesen
21. Juni 2021

„Lehrer müssen wieder Lehrer sein dürfen“

[…] Der Präsident des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbands spricht im Interview mit der Redaktion der Rheinischen Post über eine Sonderimpfaktion für Lehrer, flächendeckende Luftfilter, kleinere Klassengrößen und das diesjährige Matheabitur. Erschienen in der Rheinischen Post am 21. Juni 2021 unter dem Link: https://rp-online.de/nrw/landespolitik/corona-und-schule-in-nrw-lehrer-fuer-sonderimpfungen-und-kleinere-klassen-interview_aid-59835747 Um den vollständigen Artikel online lesen zu können, benötigen Sie ein entsprechendes Online-Abonnement.

Weiterlesen
Nordrhein-Westfälischer Lehrerverband (NRWL)