Kategorie: NRWL im Dialog
„Ein Schlag ins Gesicht der Kollegen“
„(…) In BILD erteilt ihr der Präsident des NRW-Lehrerverbands (30.000 Mitglieder), Andreas Bartsch, einen Rüffel: „Dieses Verhalten ist ein Schlag ins Gesicht der Kolleginnen und Kollegen. So etwas habe ich in meiner ganzen Berufslaufbahn noch nicht erlebt. Das ist ein völlig unterirdisches Verhalten.“ Was ihn besonders aufregt: Andere müssen wegen ihrer Fehlzeiten wohl mehr arbeiten! Bartsch: „Der Rektor der Schule kann die Stelle der krankgeschriebenen Lehrerin in…
WeiterlesenNRWL trifft Jüdische Gemeinde Düsseldorf
Am Donnerstag, 29. August 2024, traf sich das Präsidium des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbandes mit Vertretern der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf (JGD) zum Austausch. Auf Einladung von NRWL-Präsident Andreas Bartsch kam Alon Dorn, stellvertretender Gemeinderatsvorsitzender der JGD, in die Düsseldorfer Geschäftsstelle. Ebenfalls mit dabei war Thilo Weiland von Sabra, der „Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus“, die an der JGD angesiedelt ist. Unter anderem ging es um die…
WeiterlesenNRWL-Präsident Bartsch trifft MdL Jonathan Grunwald
NRWL-Präsident Andreas Bartsch spricht am Mittwoch, 12. Juni 2024, im Düsseldorfer Landtag mit MdL Jonathan Grunwald (CDU) über aktuelle schulpolitische Themen und Herausforderungen. …
WeiterlesenGute Gespräche am Rande des NRW-Festes
Gute Gespräche in Berlin: Am Rande des NRW-Festes – dem jährlichen Sommerfest der NRW-Landesvertretung in der Hauptstadt – trafen sich am Dienstag, 4. Juni 2024, NRWL-Präsident Andreas Bartsch (Mitte), NRW-Finanzminister Dr. Marcus Opdendrenk (re.) und Dr. Martin Plum, MdB aus Mönchengladbach. (Foto: privat) …
WeiterlesenErfolgreicher vLw-Delegiertentag zum KI-Einsatz
Nach einem spannenden Vortrag von Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz (Universität Bamberg) setzten sich am 23. Februar in Neuss knapp 300 Delegierte und Gäste aus Schulministerium, Politik, DBB, Kammern u.v.m. mit den Gelingensbedingungen für einen erfolgreichen Einsatz von KI Werkzeugen im Berufskolleg auseinander. Nach den Rechenschaftsberichten wurden im verbandsinternen Teil einstimmig Hilmar von Zedlitz-Neukirch als Vorsitzender sowie Miriam Rothausen und Christine Tharra als seine stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt. Auch die weiteren Mitglieder…
WeiterlesenNEXT GEN Südwestfalen – KI-Tage am Anne-Frank-Gymnasium Halver
KI in den Schulen! Podiumsdiskussion am Gymnasium Halver.
WeiterlesenAustausch mit dem Präsidium des Unternehmerverbandes Handwerk
Austausch mit dem Präsidium des Unternehmerverbandes Handwerk über Berufsorientierung an Schulen.
WeiterlesenDiskussion im Präsidium mit dem DBB Tarifexperten Andreas Hemsing
Heutige Diskussion im Präsidium mit dem DBB Tarifexperten Andreas Hemsing über die bevorstehenden Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst…
WeiterlesenAustausch mit dem NRW-Finanzminister
Austausch über die Perspektiven des Öffentlichen Dienstes: Am Montag, 14. August 2023, traf sich NRWL-Präsident Andreas Bartsch (Foto: Mitte) mit dem NRW-Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk (li.) und dessen Büroleiter Sebastian Kahler.
WeiterlesenVolles Haus für Demokratie- und Wertebildung
Die Landeszentrale für politische Bildung und der nordrhein-westfälische Lehrerverband haben gemeinsam eine Informationsveranstaltung für angehende und fertige Lehrkräfte organisiert. Einen ganzen Tag lang gab es in Düsseldorf Vorträge, Diskussionen und Talkrunden. „Demokratie ist nicht in Stein gemeißelt, sondern ein ständiger Lernprozess.“ Das sagt Andreas Bartsch, Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbandes (NRWL). Gemeinsam mit Gonca Türkeli-Dehnert, Staatssekretärin im NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft, bestreitet er den Eröffnungstalk – und muss das Publikum…
Weiterlesen