Kategorie: NRWL in den Medien
Kritik an Schulplattform Logineo
[…] Der Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbands, Andreas Bartsch, stimmt in die Kritik an der Schulplattform Logineo mit ein – etwa beim Datenschutz. „Derzeit ist eine Arbeitskontrolle durch die Schulleitung möglich. Rechte und Rollen sollten hier noch einmal überdacht werden.“ Zudem bestünden Sicherheitslücken bei der Schulplattform Logineo. „Daran soll zwar gearbeitet werden, aber bislang ist es weiterhin möglich, dass Schüler den Link an Dritte weitergeben können.“ Das öffne Missbrauch Tür und Tor.
WeiterlesenLehrer wollen mehr Einfluss bei der Schulwahl
[…] Der Lehrerverband NRW stellt Forderungen an die Schulpolitik der nächsten Landesregierung. Dabei geht es auch um die Freiheit der Eltern bei der Wahl der weiterführenden Schule und den Lehrkörper-Einfluss bei der Schulwahl. Die Familien sollten das letzte Wort behalten, betont der Verbandspräsident Andreas Bartsch: „Nicht, dass man den Eltern die Wahlfreiheit durch die Hintertür wegnimmt.“ Aber man könne „eine gewisse Verbindlichkeit hineinbringen in die Gutachten, die an Grundschulen geschrieben…
WeiterlesenLehrer wollen mehr Einfluss bei Schulwahl
[…] Der Lehrerverband NRW stellt Forderungen an die Schulpolitik der nächsten Landesregierung. Dabei geht es auch um die Freiheit der Eltern bei der Wahl der weiterführenden Schule. Die Familien sollten das letzteWort behalten, betont der Verbandspräsident Andreas Bartsch: „Nicht,…
WeiterlesenLehrerverband will mehr Einfluss von Profis bei Wahl der weiterführenden Schule
[…] Der nordrhein-westfälische Lehrerverband stellt Forderungen an die Schulpolitik der nächsten Landesregierung. Dabei geht es auch um die Freiheit der Eltern bei der Auswahl einer weiterführenden Schule und die Möglichkeit für verpflichtende Beratungsgespräche. Die Familien sollten dabei das letzte Wort behalten, betont der Präsident des Verbandes, Andreas Bartsch: „Nicht, dass man den Eltern die Wahlfreiheit durch die Hintertür wegnimmt.“ Aber man könne „eine gewisse Verbindlichkeit hineinbringen in die Gutachten, die an…
WeiterlesenMathe-Abitur zu schwierig? Tausende Schüler beschweren sich per Online-Petition
[…] Auch der Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbandes, Andreas Bartsch, glaubt zunächst nicht daran, dass hinter den Klagen in diesem Jahr tatsächlich eine ungerechte Behandlung steckt. „Gerade im Mathe-Abitur war es wohl so, dass die Aufgaben sehr umfangreich waren und Schüler damit zeitlich nicht hingekommen sind“, fasst er die Position der Kritiker zum Mathe-Abitur zusammen. Aber sonderlich groß sei die Aufregung in diesem Jahr eigentlich nicht. „Es hat auch bundesweit nicht…
Weiterlesen14.700 Kinder aus der Ukraine an Schulen in NRW – Lehrermangel ist größtes Problem
[…] Das nach wie vor größte Problem für die Organisation des Schulalltags ist der Mangel an Lehrkräften. „Da müssen wir noch ein bisschen Gas geben“, sagte Andreas Bartsch, Präsident des Lehrerverbands NRW, unserer Zeitung. „Wir haben den Eindruck, dass bei den Pensionären, die zurückkommen, und den Referendarinnen und Referendaren, die bereit stehen, so langsam die Grenze erreicht ist.“ Erschienen in der Rheinischen Post am 2. Mai 2022 unter dem Link:…
WeiterlesenVerwirrung um Corona-Tests in Schulen: Gebauer sorgt für Klarheit
„(…) Der Präsident des Lehrerverbandes NRW, Andreas Bartsch, bezeichnete die Vorgaben aus Düsseldorf gegenüber der „Rheinischen Post“ als „völlig überflüssig“. „Ich würde mir wünschen, dass man beim Bundesinfektionsschutzgesetz eine Öffnungsklausel einbaut, damit die Länder da, wo es nötig ist – und bei Schulen ist das der Fall – Handlungsspielräume haben“, hatte er gesagt, bevor das Ministerium nun für Klärung sorgte.“ Der gesamte Beitrag ist am Freitag, 29. April 2022, in…
WeiterlesenMinisterium sorgt nach Kritik für Klarheit bei Corona-Tests
„(…) Der Präsident des Lehrerverbandes NRW, Andreas Bartsch, bezeichnete die Vorgaben aus Düsseldorf gegenüber der «Rheinischen Post» als «völlig überflüssig». «Ich würde mir wünschen, dass man beim Bundesinfektionsschutzgesetz eine Öffnungsklausel einbaut, damit die Länder da, wo es nötig ist – und bei Schulen ist das der Fall – Handlungsspielräume haben», hatte er gesagt, bevor das Ministerium nun für Klärung sorgte.“ Der gesamte Beitrag ist am Freitag, 29. April 2022, bei…
WeiterlesenSchulen müssen Tests zurückgeben
[…] Andreas Bartsch vom Lehrerverband ist sauer. „Ich halte das für völlig überflüssig. Wir befinden uns im Moment in der Phase der Abiturprüfungen und der zentralen Prüfungen mit hoher Unsicherheit für die Abiturienten mit Blick auf Postiv- oder Negativtestungen. Ich hätte mir gewünscht und es wäre klug und vernünftig gewesen, die Tests, die an den Schulen sind jetzt zu nutzen.“ Erschienen auf RTL West am 26. April 2022. Anschauen können…
WeiterlesenDas sind die Corona-Regeln für Schüler und Abiturienten
[…] „Der nordrhein-westfälische Lehrerverband fordert, die weitere Maskenpflicht einzuführen, die Gebauer bereits zum 2. April aufgehoben hatte. „Ich halte Tests für sinnvoll und auch eine weitere Maskenpflicht. Ansonsten müssen wir von einer stetigen Durchseuchung ausgehen“, sagt Verbands-Präsident Andreas Bartsch. Gerade wegen der anstehenden Prüfungen könnte das fatale Folgen haben. „Ich appelliere an die Vernunft der Schüler, die Maske zum Schutz zu tragen und damit auch den Präsenzunterricht zu sichern.“ Schüler…
Weiterlesen