Kategorie: NRWL in den Medien
Lehrerverband warnt vor Kontrollverlust an Schulen
[…] Auch Andreas Bartsch vom Lehrerverband schlägt Alarm, warnt bei steigenden Infektionszahlen vor Kontrollverlust. „Ich halte die Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt die Maskenpflicht auszusetzen für hochriskant. Wir sind am Beginn des Winters und müssten eigentlich aus der Erfahrung des letzten Jahres gelernt haben. Ich habe den Eindruck, dass die Schülerinnen und Schüler lernfähiger sind als die Politik, denn sie setzen die Maske auf, “ so Andreas Bartsch, Präsident des Nordrhein-Westfälischen…
WeiterlesenBrauchen NRW-Schulen wieder eine komplette Maskenpflicht?
[…] Der Nordrhein-Westfälische Lehrerverband NRWL rät dringend zu einer Ausweitung des Corona-Infektionsschutzes an den Schulen des Landes – mit einer Rückkehr zur alten Maskenpflicht. Verbands-Präsident Andreas Bartsch sagte dem WDR am Montag: „Ich halte die Entscheidung, die Maskenpflicht zum jetzigen Zeitpunkt auszusetzen, für hochriskant. Wir sind am Beginn des Winters und müssten eigentlich aus der Erfahrung des letzten Jahres gelernt haben.“ Sein Eindruck sei, „dass die Schüler lernfähiger…
WeiterlesenMaskenpflicht soll fallen
[…] Der Lehrerverband NRW findet den Unterricht ohne Maske trotzdem zu riskant. „Wir sind auf der Zielgeraden, so will ich das einmal bezeichnen und werfen jetzt verfrüht das Handtuch mit dem Risiko, dass wir im Winter noch einmal starke Ausbrüche bekommen mit Folgen, die wir heute nicht abschätzen können“, so Andreas Bartsch, Präsident des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbandes. Der Beitrag wurde gesendet bei RTL West am 06.10.2021. Anschauen könen Sie sich den…
WeiterlesenSchule in Herne scheitert mit Plan
Eine Gesamtschule in Herne lässt nur geimpfte und genesene Schüler auf Klassenfahrt in die Schweiz mitfahren. Andreas Bartsch von NRW-Lehrerverband glaubt nicht, dass die Herberge zum Hotspot wird, auch wenn nichtgeimpfte Schüler mitfahren. „Wir können die Schüler testen wenn sie in den Bus steigen, wir können die Schüler testen wenn sie am Ort an dem die Klassenfahrt stattfinden soll ankommen und wir können sie alle 2 bis 3 Tage…
WeiterlesenGesundheitsminister beraten über Quarantäneregeln an Schulen
Rund 30.000 Kinder und Jugendliche waren allein in NRW von Schulferienende bis heute in Quarantäne. Ein Kraftakt auch für die Lehrer, denn die müssen nachverfolgen, welches Kind mit wem Kontakt hatte und es auch in Quarantäne schicken. „Das ist eine Art kriminalistischer Feinarbeit, die die Lehrerinnen und Lehrer da tätigen müssen. Die Kinder bewegen sich in der Klasse, auf dem Schulhof, in der Mensa und in den Gängen. Da ist…
WeiterlesenStudiogespräch: Andreas Bartsch, Präsident Nordrhein-Westfälischer Lehrer:innenverband

„Es ist der Zeitpunkt gekommen, an dem wir dieses Wirrwar auflösen müssen. Ich wünsche mir kürzere Quarantänezeiten. Wir können uns es nicht leisten, die Kinder wieder ins Homeschooling zu schicken“, so Andreas Bartsch vom Nordrhein-Westfälischen Lehrerverband. Das Interview wurde gesendet in WDR Aktuell am 06.09.22021 um 12:45 Uhr, nachzuschauen unter dem Link: https://www1.wdr.de/fernsehen/wdr-aktuell/videos/video-wdr-aktuell—–uhr-4752.html…
WeiterlesenGesundheitsminister beraten über Quarantäneregeln an Schulen
Dass immer noch ganze Schulklassen in Quarantäne geschickt werden, dass Kinder die Kontakt zu Infiziereten hattenm mitunter zwei Wochen lang nicht am Unterricht teilnehmen dürfen, das kann der Präsident des Lehrerverbandes Nordrhein-Westfalen, Andreas Bartsch nicht verstehen. „Es ist nicht nachvollziehbar, dass jemand der aus dem Urlaub in einem Risikogebiet sich nach 5 Tagen Quarantäne sozusagen wieder freitesten lassen kann, unsere Schülerinnen und Schüler schicken wir aber für 14 Tage wieder…
WeiterlesenQuarantäne-Wirrwarr an den Schulen
Andreas Bartsch, Präsident des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbandes zur möglichen Verkürzung der Quarantäne für Schülerinnen und Schüler von 14 auf fünf Tage: „Ich halte das für eine gute Lösung. Die ganze Klasse geht in Quarantäne und kann mit negativen PCR-Tests nach fünf Tagen wieder zurück an Schule. Es ist ja niemandem klar zu machen, dass jemand, der aus dem Urlaub in einem Corona-Risikogebiet zurück kommt, sich nach fünf Tagen durch einen PCR-Test…
WeiterlesenCorona-Hotspot Schule: Kommen in NRW neue Regeln zu Quarantäne und Maskenpflicht?
Corona-Hotspot Schule trifft nicht zu. […] Auch der NRW-Lehrerverband forderte ein Umdenken bei den Regeln zur Quarantäne. „Es ist doch ein Widerspruch, wenn der Mallorca-Urlauber sich nach fünf Tagen freitesten lassen kann, die Schüler aber volle 14 Tage zu Hause sitzen“, sagte Verbandspräsident Andreas Bartsch der Rheinischen Post. Auch Schüler sollten nach vier bis fünf Tagen die Quarantäne mit einem negativen PCR-Test beenden können. Erschienen auf comeon.de am 01. September 2021 unter dem Link: https://www.come-on.de/nordrhein-westfalen/quarantaene-schule-nrw-regeln-corona-kinder-maskenpflicht-yvonne-gebauer-armin-laschet-duesseldorf-90952330.html…
WeiterlesenDiskussion über Quarantäne an Schulen
Eineinhalb Wochen nach Ferienende waren 30.118 Schülerinnen und Schüler in Quarantäne, davon mit Corona infiziert 6561. Ist das Verhältnismäßig? Der Lehrerverband NRW hat Zweifel. Der politisch gewollte Präsenzunterricht sei so und durch das Homeschooling gefährdet, kritisiert Verbandspräsident Andreas Bartsch. „Es ist nicht nachvollziehbar, dass jemand der aus dem Urlaub in einem Risikogebiet sich nach 5 Tagen Quarantäne sozusagen wieder freitesten lassen kann, unsere Schülerinnen und Schüler schicken wir aber für 14…
Weiterlesen