Kategorie: NRWL in den Medien
Schulschwänzen in NRW nimmt kontinuierlich zu
„Der nordrhein-westfälische Lehrerverband bezeichnete die Zahlen als „beachtlich“, so Präsident Andreas Bartsch. „Die Eltern sind mit im Spiel“, sagte Bartsch unserer Redaktion mit Blick auf das Schwänzen unmittelbar vor und nach den Ferien, um günstiger verreisen zu können. Der Hauptgrund, den Bartsch fürs Schwänzen nennt, ist allerdings alarmierend: „Die psychischen Probleme von Schülerinnen und Schülern haben zugenommen.“ Neben Nachwirkungen von Corona und Krieg in Europa spiele Mobbing an Schulen eine…
WeiterlesenFehlstart für wichtige Lernplattform für Schulen
„(…) Der Lehrerverband NRW macht angesichts der Lage jetzt herber Enttäuschung Luft. „Solche Systeme brauchen wir schnell. So ein Fehlstart durch ein unsauberes Verfahren ist doch unprofessionell“, sagte der Präsident Andreas Bartsch. „Jetzt sind wir wieder in der Warteschleife bei etwas, das wir dringend benötigen.“ Im Landesbildungsministerium von Dorothee Feller (CDU) hält man das Vorhaben für „bedeutsam“, wie es hieß. „Die Projektverzögerung ist bedauerlich“, erklärte ein Sprecher.
WeiterlesenLeitfaden soll Schulpersonal vor Gewalt schützen
Das Personal an Schulen wird immer häufiger Opfer von Gewalt. Damit Lehrer und andere Angestellte damit konsequent und rechtssicher umgehen, hat das Bildungsministerium in Nordrhein-Westfalen einen Leitfaden veröffentlicht. Andreas Bartsch, Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbands sagt dazu: „Es ist jetzt der Zeitpunkt da, wo wir das Problem mit zunehmender Gewalt an Schulen nicht nur erkennen müssen, wir müssen endlich handeln.“ Zu sehen war das Interview am Montag, 14. April 2025, bei…
WeiterlesenKlarere Regeln für NRW-Schüler: Handys sollen in der Schultasche bleiben
„(…) Der Präsident des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbandes, Andreas Bartsch, begrüßt den zuvor mit Lehrerverbänden abgestimmten Vorstoß des NRW-Schulministeriums. „Die Probleme rund um die private Handynutzung im Unterricht und auf dem Schulgelände nehmen zu. Die Konzentration der Schülerinnen und Schüler leidet darunter, auch Mobbing spielt eine Rolle“, sagte Bartsch unserer Redaktion. Dass sich die Mitwirkungsgremien der Schulen nun selbst verbindliche Regeln anhand eines Handlungsrahmens geben sollen, hält Bartsch ebenfalls für richtig und…
WeiterlesenHandyverbot an NRW-Schulen?
In Nordrhein-Westfalen wird passend zur Sitzung der Kultusministerinnen und -minister in Berlin über eine Handyverbot an Schulen diskutiert. NRWL-Präsident Andreas Bartsch möchte keine gesetzliche Regelung dafür, sondern wünscht sich, dass das Thema auf Schulebene mit allen Beteiligten diskutiert wird. Der WDR berichtet darüber am Donnerstag, 20. März 2025 in den Nachrichten.
WeiterlesenDas mehrsprachige Klassenzimmer
„(…) Die Entwicklung habe konkrete Folgen, sagte Andreas Bartsch, Präsident des Lehrerverbands Nordrhein-Westfalen. „Mit einem hohen Migrationsanteil in der Klasse wird der Unterricht für Lehrkräfte anspruchsvoller. Das sagen uns die Kollegen deutlich“, ordnete er ein. „Da geht es um die Sprache, da geht es aber auch, machen wir uns nichts vor, um das Miteinander.“ Es gebe unterschiedliche kulturelle Vorstellungen, Sprachbarrieren, traumatisierte Kinder, Probleme in Elternhäusern, und die derzeit aufgeheizten politischen Diskussionen…
WeiterlesenUkraine: Die Angst sitzt mit im Klassenraum
„(…) Rückmeldungen aus der Praxis bestätigen das. „Dass Ängste vorhanden sind, das kriegen wir schon mit. Wobei es sich ein bisschen stabilisiert hat“, sagte der Präsident des Lehrerverbands NRW, Andreas Bartsch: „Es gab nach unserem Einblick anfangs mehr Kinder in psychologischer Behandlung als heute.“ Die Lehrkräfte empfänden den größten Teil der ukrainischen Kinder und Jugendlichen als sehr motiviert. „Sie arbeiten oft sehr zielorientiert, konzentriert, nehmen den…
WeiterlesenAntisemitismus ist auf einigen Schulhören Alltag
„(…) In offenbar immer mehr Schulen in Nordrhein-Westfalen werden von Kindern und Jugendlichen radikale Parolen propagiert. „Wir beobachten antisemitische und islamistische Tendenzen an unseren Schulen. Auf dem Pausenhof und in den sozialen Medien beschimpfen und beleidigen sich die Schüler entsprechend. Das ist eine gefährliche Entwicklung, die wir nicht tolerieren können und dürfen“, sagte der Präsident des Lehrerverbandes in NRW, Andreas Bartsch, unserer Redaktion. Deutlich zugenommen hätten demnach diese Tendenzen seit dem Terroranschlag…
WeiterlesenNRW-Lehrer warnen vor Radikalisierung
„In offenbar immer mehr Schulen in Nordrhein-Westfalen werden von Kindern und Jugendlichen radikale Parolen propagiert. „Wir beobachten antisemitische und islamistische Tendenzen an unseren Schulen. Auf dem Pausenhof und in den sozialen Medien beschimpfen und beleidigen sich die Schüler entsprechend. Das ist eine gefährliche Entwicklung, die wir nicht tolerieren können und dürfen“, sagte der Präsident des Lehrerverbandes in NRW, Andreas Bartsch, unserer Redaktion. Deutlich zugenommen hätten demnach diese Tendenzen seit dem Terroranschlag auf…
WeiterlesenSchulen haben Problem mit Islamismus und Antisemitismus
An NRW-Schulen nehmen Islamismus und Antisemitismus zu. Lehrer schlagen Alarm, weil einige Schüler religiöse Regeln erzwingen wollen. Wie groß das Problem ist und was getan werden muss, besprechen wir mit Andreas Bartsch vom Lehrerverband NRW. Zu sehen bei RTL West am Mittwoch, 26. Februar 2025.
Weiterlesen