Kategorie: NRWL in den Medien
Schutz vor Cybermobbing
Während einige Pädagogen Handys und Tablets als Helfer im Unterricht einsetzen, warnen aber auch immer mehr Experten davor. An vielen Schulen in Nordrhein-Westfalen nehmen massive Beleidigungen und Bedrohungen unter Schülern immer weiter zu. Zum Schutz vor Cybermobbing wird aktuell wieder ein Handyverbot an Schulen diskutiert. Das fordert auch Andreas Bartsch, Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbandes. Mit ihm hat unsere RTL WEST-Moderation Daria Semcov am Donnerstag, 28. November 2024,…
WeiterlesenKinder auf Schultoiletten missbraucht – jetzt sind Details zum Täter (26) bekannt
„(…) Was aber tun? Andreas Bartsch, Präsident des Lehrerverbandes, schlägt vor, dass man Kinder nur zu zweit zur Toilette schicken sollte: „Wenn jemand während des Unterrichts raus muss, wäre das eine Lösung“, schlug der Funktionär im Gespräch mit der „Rheinischen Post“ vor. Zudem hält Bartsch eine Video-Überwachung an neuralgischen Punkten wie den Zugängen zum Schulgelände für denkbar. (…)“ Der gesamte Beitrag ist am Mittwoch, 27. November 2024, bei Focus…
WeiterlesenNRW-Innenminister Reul: „Ich bin irre erschrocken, so einen Vorfall hatten wir noch nie“
„(…) Andreas Bartsch, Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbandes, schlägt vor, dass Schüler nur zu zweit zur Toilette geschickt werden. „Wenn die Kinder während des Unterrichts müssen, dass man dann sagt, ein anderes Kind geht zur Begleitung mit“, so Bartsch zum „Kölner Stadt-Anzeiger“. Mit wenig Aufwand verbunden hält er eine Videoüberwachung im Eingangsbereich. „Man kann auch sagen, jeder, der das Gebäude betritt, außer Schülern und das Lehrpersonal, hat sich im Sekretariat anzumelden“,…
WeiterlesenSchulhöfe abriegeln, Kinder nur noch zu zweit zur Toilette lassen?
Als erste Reaktion nordrhein-westfälischer Schulen auf die Missbrauchstaten von Krefeld hält der Lehrerverband NRW schnell umsetzbare, pragmatische Maßnahmen für vorstellbar. Zum Beispiel könnten Lehrkräfte Kinder zu zweit zur Toilette schicken: „Wenn jemand während des Unterrichts raus muss, wäre das eine Lösung“, sagte der Präsident des Lehrerverbands, Andreas Bartsch, unserer Redaktion. Für grundsätzlich möglich und vertretbar hielte er…
WeiterlesenSocial Media Verbot für Fünftklässler in Solingen
Solinger Schulen verbieten ab dem kommenden Jahr soziale Medien wie TikTok und Instagram für Fünftklässler. Bei Eltern kommt das Verbot unterschiedlich an, einige befürworten es, anderen lehnen es ab. Bei Lehrkräfte sieht es anders aus. Andreas Bartsch, Präsident des NRWL, ist kein großer Fan von Social Media für Schülerinnen und Schüler. „Das Smartphone im Unterricht lenkt ab von der konzentrierten Arbeit“, sagt Bartsch. SAT.1 NRW berichtet am Donnerstag, 17.
WeiterlesenLehrkräfte beklagen Gewalt an Schulen
Gewalt an Schulen: “ (…) „Die Umfrage bestätigt, was auch wir von den Schulen erfahren“, sagte Andreas Bartsch, Präsident des Lehrerverbands NRW. „Schule ist ein Spiegelbild der Gesellschaft: Wir stellen eine Verrohung der Sprache fest, aber auch eine immer geringere Frustrationstoleranz und eine gewisse Hemmungslosigkeit, was Beleidigungen und Gewalt angeht.“ Als Gründe sehen 93 Prozent der Lehrer persönliche Faktoren wie Impulsivität oder Mangel an Empathie. 78 Prozent gaben…
WeiterlesenKampf gegen das Hauptschul-Sterben
Wussten Sie, dass die Hauptschule ihren Namen trägt, weil früher der Hauptteil der Kinder genau dort gelernt hat? Aber die Zeiten sind lange vorbei. Immer weniger Schüler, beziehungsweise deren Eltern entscheiden sich für eine Hauptschule. So ist deren Zahl auch von den 90ern mit ca. 800 auf aktuell nur noch knapp 170 gesunken. Auch Andreas Bartsch vom Nordrhein-Westfälischen Lehrerverband hegt große Sympathien für die Hauptschule. Er betont, vor allem, dass…
WeiterlesenGewalt an deutschen Schulen nimmt dramatisch zu
An deutschen Schulen steigt die Anzahl der Gewaltdelikte. Die Polizei zählt 2023 rund 27 Prozent mehr Fälle als im Vorjahr. Die Gründe dafür können ganz unterschiedlich sein. Andreas Bartsch vom Lehrerverband sieht Mängel in der Erziehung und sinkenden Respekt vor Lehrkräften. ntv berichtet am Sonntag, 8. September 2024.
WeiterlesenGewalt an Schulen: Körperverletzung, Raub und Drohungen
Körperverletzung, Raub und Drohungen: Das findet an immer mehr an Schulen statt. Besonders in NRW. Das zeigen neue Zahlen. Vergangenes Jahr haben die Gewalttaten in NRW um mehr als 60% zugenommen im Vergleich zu 2022. Aber nicht nur Schüler werden von anderen Kindern zu Opfern – auch Lehrer. Neben Erpressung und Mobbing, ist auch Gewalt an deutschen Schulen kein Einzelfall mehr. Laut Andreas Bartsch vom Lehrerverband NRW spiele…
WeiterlesenLehrerabordnung nicht rechtens
Gegen die Abordnung an Brennpunktschulen haben zwei Lehrkräfte geklagt und vom Verwaltungsgericht in Münster Recht bekommen. Die Abordnungen sollten den Personalmangel an Brennpunktschulen im Ruhrgebiet beheben. „Wir wollen nicht, dass jemand mit schlechtem Gefühl an eine Schule kommt „, sagt NRWL-Präsident Andreas Bartsch zu Abordnungen, die nicht auf freiwilliger Basis laufen. ZDF heute berichtet am Donnerstag, 22. August 2024, über die umstrittene NRW-Praxis.
Weiterlesen