Aktuelles
Stadt will neue Quarantäne Regeln für Schüler
Andreas Bartsch, Präsident des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbandes findet das Kölner Modell riskant. „Weil wir in den Tagen danach damit rechnen müssen, bei den Schülerinnen und Schüler die unmittelbar miteinander Kontakt hatten einen Dominoeffekt zu erreichen“. Und tägliche Testungen der Kontaktschüler sei im Unterricht einfach nicht umsetzbar, so Bartsch. Er nennt es einen Testmarathon. Erschienen am 31. August 2021 bei RTL . Den vollständigen Beitrag können Sie sich anschauen unter: https://www.rtl.de/cms/stadt-will-neue-quarantaene-regeln-fuer-schueler-4823225.html …
WeiterlesenCorona und Schulen: Neuer Ärger um die Quarantäne-Frage
[…] Eine These, die sich schnell bewahrheitet zu haben scheint. Nachzuvollziehen, wo sich wann welcher Schüler mit wem zusammen befunden haben, gleiche „kriminalistischer Feinarbeit“, klagte Andreas Bartsch vom NRW-Lehrerverband jetzt gegenüber der Rheinischen Post. Faktisch würden ab einem Inzidenzwert von 50 deshalb nur ganze Klassen in Quarantäne geschickt. Erschienen in der Westdeutschen Allgemeine Zeitung am 31.08.2021 unter dem Link: https://www.waz.de/region/rhein-und-ruhr/corona-und-schulen-neuer-aerger-um-die-quarantaene-frage-id233194101.html …
WeiterlesenLehrer: Quarantäne für Schüler kürzen
[…] Der nordrhein-westfälische Lehrerverband hat ein Umdenken bei der Quarantäne für Schüler gefordert: „Es ist doch ein Widerspruch, wenn der Mallorca-Urlauber sich nach fünf Tagen freitesten lassen kann, die Schüler aber volle 14 Tage zu Hause sitzen“, sagte Verbandspräsident Andreas Bartsch unserer Redaktion: „Schüler sollten nach vier bis fünf Tagen mit einem PCR-Test aus der Quarantäne entlassen werden können.“ Erschienen in der Rheinischen Post am 31. August.2021 unter dem Link:…
WeiterlesenPräsidiumssitzung mit Besuch von Staatssekretär Klaus Kaiser

Am Donnerstag, trafen sich die Miglieder des NRWL-Präsidiums zu einer Diskussion mit Klaus Kaiser, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft über schulpolitische Herausforderungen. Staatssekretär Klaus Kaiser und NRWL-Präsident Andreas Bartsch …
WeiterlesenImpfstart an weiterführenden Schulen in Düsseldorf
[…] Das Angebot sei ein sinnvoller Schritt, sagt der Präsident des NRW-Lehrerverbandes, Andreas Bartsch. Man dürfe Eltern und Schüler aber nicht unter Druck setzen, der Impfung zuzustimmen. Erschienen bei Antenne Düssedorf am 23. August 2021 unzer dem Link: https://www.antenneduesseldorf.de/artikel/impfstart-an-weiterfuehrenden-schulen-in-duesseldorf-1046166.html …
WeiterlesenTreffen mit CDU Bundestagskandidat

Andreas Bartsch traf sich mit dem CDU Bundestagskandidaten Dr. Martin Plum und dem Vorstandsmitglied der Rheinischen Direktorenkonferenz, Christoph Hopp, zu einem Austausch über Schulpolitik. Tauschten sich u. a. über Schulpolitik aus, v.l.: Andreas Bartsch, Präseident des NRWL, Dr. Martin Plum, CDU Bundestagkskandidat, Christoph Hopp, Vorstandsmitglied der Rehinischen Direktorenkonferenz…
WeiterlesenLuftfilter für Mescheder Schulen nur in bestimmten Fällen
[…] Der Präsident des NRW-Lehrerverbands, Andreas Bartsch, hat der Landesregierung vorgeworfen, wertvolle Zeit vertrödelt zu haben, anstatt sich auf den nahenden Schulbeginn vorzubereiten. Luftfilter stehen im Fokus. Erschienen auf Westfalenpost.de am 05. August 2021 unter dem Link: https://www.wp.de/staedte/altkreis-brilon/luftfilter-in-schulen-im-hsk-wo-sie-kommen-und-wo-nicht-id233013237.html…
WeiterlesenStart in zwei Wochen: Droht NRW ein neues Chaos-Schuljahr?
[…] Von den Lehrern selbst seien in NRW mittlerweile „ungefähr 50 Prozent zweitgeimpft“, berichtet Andreas Bartsch, Präsident des Lehrerverbandes Nordrhein-Westfalen. „Hier sind wir auf einem guten Weg“, sagt er. Im Gegensatz zu der Ausstattung an Luftfiltern in den Schulen: „Das ist ein riesen Problem und ein echtes Ärgernis“, beklagt der Verbandspräsident. Längst hätte das Land die Schulen flächendeckend mit den Luftfiltern ausstatten müssen, schließlich habe es in „Bayern und…
WeiterlesenSchüler und Lehrer kritisieren schlechte Vorbereitung der Politik
[…] Schüler- und Lehrervertreter kritisieren angesichts steigender Corona-Infektionszahlen eine mangelnde Vorbereitung der Politik auf den Schulstart nach den Sommerferien. Man müsse alle Voraussetzungen schaffen, um nicht wieder in den Wechsel- und Distanzunterricht gehen zu müssen, sagte der Präsident des NRW-Lehrerverbandes, Andreas Bartsch, der Düsseldorfer „Rheinischen Post“. Erschienen twnews.it am 02. August 2021 unter dem Link: https://twnews.it/de-news/schuler-und-lehrer-kritisieren-schlechte-vorbereitung-der-politik…
WeiterlesenAngst vor neuem Chaos: In zwei Wochen geht die Schule los
[…] Ohnehin ist das Geld nur für Klassenräume für unter Zwölfjährige vorgesehen, die nicht gut belüftbar sind, weil etwa die Fenster nur gekippt werden können. Ein Fehler, meint Andreas Bartsch vom Lehrerverband. „Die Luftfiltergeräte brauchen wir flächendeckend.“ Erschienen auf tagesschau.de am 03. August 2021 unter dem Link: https://www.tagesschau.de/regional/nordrheinwestfalen/wdr-story-41975.html…
Weiterlesen